Wiederrufsrecht/Folgen

Widerrufsrecht

3. Widerrufsrecht und -folgen
14 Tage Rückgaberecht mit Geld-zurück-Garantie.
Sie haben das uneingeschränkte Recht, die bei uns gekauften Produkte innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt an uns zurückzusenden. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Eine Begründung für die Rückgabe ist nicht erforderlich.

Umtausch oder Rückgabe
Bei einer Warenrücksendung haben Sie die Wahl zwischen Warenumtausch und Warenrückgabe. Nachdem wir Ihre Rücksendung erhalten haben, senden wir Ihnen auf Wunsch entweder einen Umtauschartikel zu oder erstatten den Warenwert in vollem Umfang zurück. Die Produkte müssen unbenutzt und unbeschädigt, also in wiederverkaufsfähigem Zustand sein. Bitte nehmen Sie bevor Sie etwas zurückschicken Kontakt mit uns auf. Versenden Sie Artikel bitte im Originalkarton.
Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen.


3.1. Der Verbraucher kann seine Vertragserklärung innerhalb eines Monats ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax oder eMail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit dem Zeitpunkt, zu dem die Belehrung in Textform mitgeteilt worden ist, nicht jedoch vor dem Tag des Eingangs der Warenlieferung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: Autogas Europa GmbH, PADERBORNER STRASSE 327, 33689 BIELEFELD-SENNESTADT, fon: 05205-70139, fax: 05205-739383

3.2. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

3.3. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Kann der Verbraucher die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss er der Autogas Europa GmbH insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Paketversandfähige Sachen sind zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden beim Verbraucher abgeholt. Die Kosten der Rücksendung trägt der Verbraucher, sofern der Warenwert 40,00 EURO nicht übersteigt und noch keine Zahlung geleistet wurde. Ansonsten tragen wir die Kosten der Rücksendung.